BERATUNGSTÄTIGKEIT AM GYMNASIUM LANGENBERG
Wir sind ein Dreierteam, bestehend aus…
- Ev. Schulseelsorger Karsten Brücker
- Beratungslehrer Holger Fischer
- Beratungslehrerin Julia Willner
Du hast etwas auf dem Herzen?
Du ärgerst dich über Mitschüler, Lehrer, Eltern. Du bist traurig. Du hast Schwierigkeiten zu lernen. Du fühlst dich bedroht.
Wir bieten dir an:
- Dir zuzuhören.
- Mit dir zu klären, worum es geht.
- Gemeinsam einen Weg für dich zu finden.
Klar ist:
- Du kommst freiwillig.
- Du bestimmst, worüber du sprechen möchtest.
- Es bleibt unter uns, was du erzählst.
Du erreichst uns:
In unseren Räumen, im Gebäude, nach dem Unterricht, mit einer Mail, mit einer Nachricht ins Postfach im Lehrerzimmer…
Kontakt:
- Karsten Brücker: karsten.bruecker@gymnasium-langenberg.de
- Holger Fischer: h.fischer@gymnasium-langenberg.de
- Julia Willner: julia.willner@gymnasium-langenberg.de
1. Rechtliche Grundlage
Grundsätzlich gehört die Beratung von Schülern und Eltern zum Tätigkeitsfeld aller Lehrerinnen und Lehrer. Zur Ergänzung und Intensivierung der Beratungstätigkeit werden Beratungslehrer beauftragt. Die uns anvertrauten Informationen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Diese gilt nicht, wenn Lebensgefahr besteht. Die Schulseelsorge ist der Tätigkeit der Beratungslehrer rechtlich gleichgestellt.
2. Aufgabenfelder
Prävention
- Holger Fischer unterrichtet das Fach „Soziales Lernen“ in der Jahrgangsstufe 5.
- Karsten Brücker koordiniert die Sucht- und Drogenprophylaxe in der Mittelstufe.
- Christina Schumacher begleitet Schüler mit Schwierigkeiten in der Erprobungsstufe in die Mittelstufe („Übergangsberatung“).
Intervention
- Die Beratungslehrer*innen stehen für die Einzelberatung im Rahmen der Intervention zur Verfügung.
- Unser Angebot richtet sich gleichermaßen an Schüler, Eltern und Kollegen.
- Wir beraten vor allem bei persönlichen Schwierigkeiten.
- Wir unterstützen und entlasten Klassenlehrer und Fachkollegen.
- Wir leisten Einzelfallhilfe und betreuen Klassen, z.B. mit Mobbingproblematik.
Individuelle Einzelberatung
- Individuelle Einzelberatungen werden vom gesamten Team Karsten Brücker, Holger Fischer und Julia Willner wahrgenommen.
3. Vernetzung
Wir kooperieren mit außerschulischen Beratungsstellen. Wir stehen in Kontakt mit Klassen- bzw. Fachlehrern und mit der Erprobungs-, Mittelstufen- und Oberstufenkoordination. Wir überweisen an die innerschulischen Hilfsangebote (Streitschlichter, Lerncoaches, Nachhelfer, Medienscouts, Tutoren).
4. Kontaktaufnahme
Den Weg zu uns findet jeder aus eigenem Antrieb oder durch Vermittlung anderer (Mitschüler, Lehrer, Eltern). Die Kontaktaufnahme liegt in der Entscheidung des Hilfesuchenden. Wir sind grundsätzlich immer ansprechbar und vereinbaren gerne Termine.