Deutsch
Das Fach Deutsch entwickelt im Unterricht von der 5. Klasse bis zum Abitur grundlegende Kompetenzen. Das Textverständnis als Basis allen Lernens steht im Mittelpunkt jedes Unterrichtsvorhaben. Dazu werden viele verschiedene Inhalte im Unterricht aufgegriffen. Wir beginnen mit dem Unterrichtsvorhaben „Wir und unsere neue Schule“. Im Laufe der Klassen 5 und 6 beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler dann z.B. mit Themen wie Märchen, Sachtexten zu Tieren oder Berichten von Ereignissen.
Lebendiges Deutsch
Die Fortführung der in der Grundschule begonnen Vermittlung von Fähigkeiten im Bereich Rechtschreibung und Grammatik bestimmt einen wesentlichen Teil des Unterrichts in der Erprobungsstufe. Das isolierte Lernen dieser Bereiche macht aber erst richtig Spaß, wenn man es mit Leben füllt. Deshalb findet dies immer in Verbindung mit den unterschiedlichen Themenbereichen statt. Dabei darf im guten Deutschunterricht das Lesen von Lektüren natürlich nicht fehlen. Deshalb stehen Kinder- und Jugendbuchklassiker wie die „Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün ebenso wie aktuellere Romane wie Ursula Haslers „Pedro und die Bettler von Cartagena“ oder Andreas Steinhöfels „Paul vier und die Schröders“ auf der Auswahlliste.
Referate
Ein weiterer Baustein ist die Vermittlung von Fähigkeiten zum Vortrag. Dazu halten die Jungen und Mädchen Referate zu ihren Hobbys (Klasse 5) und zu ihrem Lieblingsbuch (Klasse 6). Letzteres erfolgt im Zusammenhang mit dem Vorlesewettbewerb, der im Herbst stattfindet, damit unser Schulsieger das Gymnasium Langenberg beim Stadtentscheid und vielleicht sogar auf Kreis- oder Bezirksebene vertreten kann. Um die Leselust noch weiter zu steigern, kooperieren wir mit der Stadtteilbibliothek Langenberg, die wir im Rahmen eines Ausfluges in der Klasse 5 besuchen und dort eine Führung erhalten.
Unsere Lesewerkstatt
Dass die Leseförderung uns besonders am Herzen liegt, zeigt die Lesewerkstatt, die in der Klasse 7 durchgeführt wird. In diesem Rahmen stehen den Klassen Boxen mit Lektüren zur Verfügung, aus denen sich jeder Schüler und jede Schülerin individuell und nach eigenem Interesse verschiede Romane wählen kann. Einer der Romane wird komplett gelesen, während aus drei bis vier weiteren Büchern nur Auszüge zu lesen sind, um die entsprechenden Arbeitsaufträge beantworten zu können. Nicht selten wird über die Auszüge so viel Neugier geweckt, dass die Romane im Anschluss doch vollständig gelesen werden.
Für besonders eifrige Leseratten steht im Raum der Deutschkollege Herrn Heitmann eine kleine Bibliothek zur Ausleihe zur Verfügung. Auch im Raum der Schülervertretung können Bücher entliehen werden.
Berufsorientierung
Im Rahmen der Berufsorientierung wird das Erstellen einer Bewerbung und eines Lebenslaufes für das Schülerpraktikum in der Jahrgangsstufe 9 eingeübt. Im zweiten Halbjahr steht außerdem die landesweite Lernstanderhebung an. In Klasse 8 startet ebenfalls der Wahlpflichtbereich II, in dem Deutsch im Fach Darstellendes Spiel/Künstlerische Gestaltung vertreten ist.
In der Jahrgangstufe 9 steht die Vorbereitung der methodischen Arbeit der Oberstufe im Zentrum der unterrichtlichen Arbeit. Daneben wird zum Schülerpraktikum der entsprechende Praktikumsbericht verfasst.
Die Oberstufe
In der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Jahrgangsstufe 10) findet der Unterricht in dreistündigen Grundkursen zu den großen Themenblöcken Lyrik, Drama, Epik und Sachtexten statt. Die letzte Klausur des Schuljahres ist eine zentrale Klausur, die vom Schulministerium gestellt wird.
In der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 11 und 12) können die Schülerinnen und Schüler wählen, ob sie einen dreistündigen Grundkurs oder einen fünfstündigen Leistungskurs belegen möchten. Verpflichtend ist der Deutschunterricht bis zum Abitur, die Themen werden zentral vom Schulministerium vorgegeben. Unterrichtsbegleitend finden Theaterbesuche zu den behandelten Werken statt.
Eigene schauspielerische Fähigkeiten können in der Theater-AG unter der Leitung der Kollegin und ausgebildeten Theaterpädagogin Angelika Stodt ausgelebt werden. Schülerinnen und Schüler, die gerne schreiben, haben die Möglichkeit, an Essaywettbewerben oder ähnlichen Schreibwettbewerben teilzunehmen.
Unsere Förderung
Die individuelle Förderung haben wir von Beginn an im Blick. In den Klassen 5 und 6 gleichen wir über eine Förderstunde eventuell vorhandene Defizite durch die gemeinsame Arbeit in kleinen Lerngruppen aus. Von der Jahrgangsstufe 7 bis 9 greift das Programm Komm Mit, bei dem in einem zehnwöchigen, doppelstündigen Kurs im zweiten Halbjahr eine drohende Nichtversetzung abgewendet werden soll.
- Zurück zur Übersicht