Deutsch

Das Fach Deutsch entwickelt im Unterricht von der 5. Klasse bis zum Abitur grundlegende Kompetenzen. Das Textverständnis als Basis allen Lernens steht im Mittelpunkt jedes Unterrichtsvorhaben. Dazu werden viele verschiedene Inhalte im Unterricht aufgegriffen. Wir beginnen mit dem Unterrichtsvorhaben „Wir und unsere neue Schule“. Im Laufe der Klassen 5 und 6 beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler dann z.B. mit Themen wie Märchen, Sachtexten zu Tieren oder Berichten von Ereignissen.

Lebendiges Deutsch

Die Fortführung der in der Grundschule begonnen Vermittlung von Fähigkeiten im Bereich Rechtschreibung und Grammatik bestimmt einen wesentlichen Teil des Unterrichts in der Erprobungsstufe. Das isolierte Lernen dieser Bereiche macht aber erst richtig Spaß, wenn man es mit Leben füllt. Deshalb findet dies immer in Verbindung mit den unterschiedlichen Themenbereichen statt. Dabei darf im guten Deutschunterricht das Lesen von Lektüren natürlich nicht fehlen. Deshalb stehen Kinder- und Jugendbuchklassiker wie die „Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün ebenso wie aktuellere Romane wie Ursula Haslers „Pedro und die Bettler von Cartagena“ oder Andreas Steinhöfels „Paul vier und die Schröders“ auf der Auswahlliste.

Referate

Ein weiterer Baustein ist die Vermittlung von Fähigkeiten zum Vortrag. Dazu halten die Jungen und Mädchen Referate zu ihren Hobbys (Klasse 5) und zu ihrem Lieblingsbuch (Klasse 6). Letzteres erfolgt im Zusammenhang mit dem Vorlesewettbewerb, der im Herbst stattfindet, damit unser Schulsieger das Gymnasium Langenberg beim Stadtentscheid und vielleicht sogar auf Kreis- oder Bezirksebene vertreten kann. Um die Leselust noch weiter zu steigern, kooperieren wir mit der Stadtteilbibliothek Langenberg, die wir im Rahmen eines Ausfluges in der Klasse 5 besuchen und dort eine Führung erhalten.

Unsere Lesewerkstatt

Dass die Leseförderung uns besonders am Herzen liegt, zeigt die Lesewerkstatt, die in der Klasse 7 durchgeführt wird. In diesem Rahmen stehen den Klassen Boxen mit Lektüren zur Verfügung, aus denen sich jeder Schüler und jede Schülerin individuell und nach eigenem Interesse verschiede Romane wählen kann. Einer der Romane wird komplett gelesen, während aus drei bis vier weiteren Büchern nur Auszüge zu lesen sind, um die entsprechenden Arbeitsaufträge beantworten zu können. Nicht selten wird über die Auszüge so viel Neugier geweckt, dass die Romane im Anschluss doch vollständig gelesen werden.

Für besonders eifrige Leseratten steht im Raum der Deutschkollege Herrn Heitmann eine kleine Bibliothek zur Ausleihe zur Verfügung. Auch im Raum der Schülervertretung können Bücher entliehen werden.

Berufsorientierung

Im Rahmen der Berufsorientierung wird das Erstellen einer Bewerbung und eines Lebenslaufes für das Schülerpraktikum in der Jahrgangsstufe 9 eingeübt. Im zweiten Halbjahr steht außerdem die landesweite Lernstanderhebung an. In Klasse 8 startet ebenfalls der Wahlpflichtbereich II, in dem Deutsch im Fach Darstellendes Spiel/Künstlerische Gestaltung vertreten ist.

In der Jahrgangstufe 9 steht die Vorbereitung der methodischen Arbeit der Oberstufe im Zentrum der unterrichtlichen Arbeit. Daneben wird zum Schülerpraktikum der entsprechende Praktikumsbericht verfasst.

Die Oberstufe

In der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Jahrgangsstufe 10) findet der Unterricht in dreistündigen Grundkursen zu den großen Themenblöcken Lyrik, Drama, Epik und Sachtexten statt. Die letzte Klausur des Schuljahres ist eine zentrale Klausur, die vom Schulministerium gestellt wird.

In der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 11 und 12) können die Schülerinnen und Schüler wählen, ob sie einen dreistündigen Grundkurs oder einen fünfstündigen Leistungskurs belegen möchten. Verpflichtend ist der Deutschunterricht bis zum Abitur, die Themen werden zentral vom Schulministerium vorgegeben. Unterrichtsbegleitend finden Theaterbesuche zu den behandelten Werken statt.

Eigene schauspielerische Fähigkeiten können in der Theater-AG unter der Leitung der Kollegin und ausgebildeten Theaterpädagogin Angelika Stodt ausgelebt werden. Schülerinnen und Schüler, die gerne schreiben, haben die Möglichkeit, an Essaywettbewerben oder ähnlichen Schreibwettbewerben teilzunehmen.

Unsere Förderung

Die individuelle Förderung haben wir von Beginn an im Blick. In den Klassen 5 und 6 gleichen wir über eine Förderstunde eventuell vorhandene Defizite durch die gemeinsame Arbeit in kleinen Lerngruppen aus. Von der Jahrgangsstufe 7 bis 9 greift das Programm Komm Mit, bei dem in einem zehnwöchigen, doppelstündigen Kurs im zweiten Halbjahr eine drohende Nichtversetzung abgewendet werden soll.


  • Zurück zur Übersicht
  • KEYPHRASE

    Unterbrechung doppelter Satzbeginn.

    Unterbrechung Textlänge

    Deutsch

    Daher bin ich Blindtext. Und zwar von Geburt an. Obwohl es lange gedauert hat, bis ich das begriffen habe. Und was es bedeutet, ein blinder Text zu sein. Daher hat man keinen Sinn. Somit wirke ich hier und da aus dem Zusammenhang gerissen. Entsprechend wird man gar nicht erst gelesen. Aber bin abschließend ich deshalb ein schlechter Text? Und ich weiß, dass ich nie eine Chance haben werde. Zum Beispiel im Stern zu erscheinen. Aber bin ich darum weniger wichtig? Und ich bin blind! Aber ich bin gerne Text. Daher sollten Sie mich jetzt tatsächlich zu Ende lesen. Dann habe ich etwas geschafft, was den meisten normalen Texten nicht gelingt.

    Deutsch

    Denn es ist wirklich ein hartes Los, Blindtext zu sein. Üblicherweise fülle ich lediglich einen Raum. Und zwar mit Buchstaben. Aber eigentlich fühle ich mich zu Höherem berufen. Somit will ich ein besonderer Blindtext sein. Und ich will Ihnen im Gedächtnis bleiben. Daher sollen Sie Ihren Enkeln von mir erzählen. Somit dem Blindtext, den Sie seinerzeit lasen und der Sie fesselte. Und zwar mehr als zum Beispiel viele Bücher. Im Gegensatz dazu alle, die Sie sich bis dahin gekauft hatten. Soviel nur um dann festzustellen, dass Sinntext für Sie auch nicht mehr Sinn ergab. Als ein Blindtext, wie ich es bin. Und zwar welch eine Enttäuschung!

    Deutsch

    Somit ist es doch sicherlich viel besser. Und zwar von vornherein darauf vorbereitet zu sein. Nämlich dass der Text, dem man gleich seine Aufmerksamkeit schenken wird. Indes absolut keinen Sinn ergibt. Weil er gar nicht dazu vorgesehen ist, einen Inhalt zu transportieren. Daher Blindtexte sollen nun mal Text nur darstellen. Aber bin ich aufgrund deshalb weniger wert? Somit sagen Sie ehrlich Ihre Meinung. Beziehungsweise finden Sie, dass ich keine Daseinsberechtigung habe? Und zwar nur weil ich aufgrund keinen Sinn ergebe? Somit ist es doch immerhin gelungen, Sie bis hierher zu fesseln. Daher lesen Sie ja immer noch. Daher bin ich stolz! Weil es geglückt ist, was viele Texte vor mir nicht vermochten. Und zwar echtes Interesse des Lesers. Daher danke ich Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!

    Bindewörter

    Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.

    Bindewörter

    Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.

    Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

    KEYPHRASE

    https://appareas.de
    Deutsch