(Der Film als Download – rechte Maustaste / langer Tipp auf den Link und „speichern unter“.)
Wir danken ganz herzlich Jochen Kraus von horizont TV für seine großartige Arbeit! Hier finden Sie unser Leitbild, das durch den Film führt.
Ein ganz spezieller Dank gilt auch © Corneel Voigt, Fotograf DGPh und © Gabriele Voigt für das verwendete Bild- und Videomaterial.
• Siegerehrung des Wettbewerbs „Be Smart Don´t Start“
Siegerehrung des Wettbewerbs „Be Smart Don´t Start“ Im 7.Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler des evangelischen Kurses von Herrn Brücker und des katholischen Kurses von Frau Koppelberg umfangreiche Projekte (u.a. Lieder, einen Rap; mehrere Filme, insgesamt mit einer Länge von mehr als 40 Minuten; eine PowerPoint-Präsentation, Gedichte und vieles mehr) zur Thema „Rauchprävention“ produziert. Nun […]

• Preisverleihung Foture „Menschenbilder“
Preisverleihung Foture „Menschenbilder“ Wahnsinnig vielfältig, mit dem Auge fürs Detail und für das Leben der Menschen präsentiert sich die Ausstellung „Menschenbilder“ des Fotowettbewerbs Foture 3.0 in der nunmehr dritten Auflage, bei dem 60 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Langenberg ihre – teils unbearbeiteten, teils nachbearbeiteten und arrangierten – Fotoserien ausstellen, um die Vielfältigkeit unseres menschlichen […]

• Bielefeld – Gibt’s doch gar nicht!?
Bielefeld – Gibt’s doch gar nicht!? Einem Gerücht auf der Spur – diesmal begab sich das Kollegium auf eine Reise ins Ungewisse, war man sich doch nicht so recht sicher, dass es die Stadt, zu der man reisen wollte, wirklich gibt. Dass dem so sei, versicherte allerdings Kollege Jochen Heitmann, der dort seine Kindheit und […]

• Exkursion der Biologiekurse ins Alfried-Krupp-Schülerlabor
Exkursion der Biologiekurse ins Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhruniversität Bochum Am 23.08.2023 haben der Biologie Leistungskurs und 16 Schüler*innen aus den beiden Biologie Grundkursen an dem Workshop „Schwein oder Nichtschwein – das ist hier die Frage!“ der Ruhruniversität Bochum teilgenommen. Einen Tag in einem Labor zu verbringen und Verfahren, wie die der Polymerase Kettenreaktion und der Gelelektrophorese […]

• Studienfahrt der Q2 nach Berlin
Studienfahrt der Q2 nach Berlin Vom 14.8. – 18.8.2023 sind 39 Schüler*innen der Q2 mit ihren drei Lehrerinnen nach Berlin gefahren. Wir haben eine schöne, gewinnbringende und erlebnisreiche Woche in der Hauptstadt verbracht. Die vielen bunten Eindrücke, die unterhaltsamen und bewegenden Gespräche, das abwechslungsreiche Programm und eine gute und ausgelassene Stimmung haben die Fahrt für […]

• Stufenfahrt der Q2 nach Sylt
Stufenfahrt der Q2 nach Sylt Montag, 14.08.2023 Als wir um 7:10 Uhr in den Zug stiegen, war die Vorfreude bereits groß. Die Abschlussfahrt nach Sylt konnte beginnen. Nach ca 6 Stunden kamen wir in Westerland an und wurden mit einem Bus nach Rantum zu unserer Jugendherberge gebracht. Diese war zwar von der Innenausstattung gewöhnungsbedürftig, dafür […]

• Bonjour Paris!
Bonjour Paris! Zeitgleich zu den Lateinkursen, die Trier besuchten, durften in diesem Jahr die Französischkurse der Stufen 10 und Q1 Paris besuchen. So viele Sehenswürdigkeiten in der französischen Hauptstadt und nur drei Tage Zeit – da halfen nur viele Schritte und wenig Schlaf! Los ging es mit einem Bummel durch das Quartier am Kanal Saint […]

• Siegertripple – Gymnasium Langenberg erneut Sieger beim Stadtradeln!
Siegertripple Gymnasium Langenberg wird zum dritten Mal hintereinander Sieger beim Stadtradeln! Wir sind begeistert, dass insgesamt 160 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte beim diesjährigen Stadtradeln teilgenommen haben. Insgesamt haben wir als Schule herausragende 28.664 Kilometer zurückgelegt. Dies entspricht einer CO2 Vermeidung von über viereinhalb Tonnen (4.644 Kg). Auf die Eltern unserer Schule war mal […]

• Sportfest am 20.6.2023
Sportfest am 20.6.2023 Trotz sommerlicher Temperaturen konnte das Sportfest heute bei bestem Wetter stattfinden. Morgens maßen sich die 5. und 6. Klassen im Zielwerfen, Medizinballstoßen, der Wendesprintstaffel und dem Weitsprung, der 4x100m-Staffel und dem 800m-Lauf. Ab 11:00 Uhr traten die Klassen der Mittelstufe gegeneinander an, allerdings nur in den ersten vier Klassenwettkampfdiziplinen, die anstrengungsintensiveren Laufdiziplinen […]