Schulpflegschaft
Elternmitwirkung am Gymnasium Langenberg
Am Gymnasium Langenberg gibt es traditionell einen Schulpflegschaftsvorstand. Dieser Vorstand, bestehend aus der/dem Schulpflegschaftsvorsitzenden und drei weiteren Vertretern/innen, wird zu Beginn eines Schuljahres im Rahmen der Schulpflegschaftssitzung aus den Vertretern der Schulpflegschaft gewählt.
Der Vorstand
Alle Eltern einer Klasse bilden die Klassenpflegschaft. Diese wählt zu Beginn eines Schuljahres eine/n Vorsitzende/n und eine/n Stellvertreter/in. Die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften sowie deren Vertreter/innen sind Mitglieder der Schulpflegschaft. Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern gegenüber der Schule / Schulleitung und den anderen Mitwirkungsgremien.
Die Schulpflegschaft wählt Vertreter für die Schulkonferenz, das höchste Mitwirkungsgremium der Schule. Die Schulkonferenz setzt sich zusammen aus Vertretern der Eltern, der Lehrkräfte und der Schüler. Sie beschäftigt sich mit grundsätzlichen Angelegenheiten der Schule und fasst Beschlüsse.
Als Schulpflegschaftsvorstand treffen wir uns regelmäßig und arbeiten eng zusammen. Wir stehen im stetigen Austausch mit der Schulleitung und den Mitgliedern der Schulpflegschaft und können so Vorschläge und Anregungen direkt aufnehmen, diskutieren, weitergeben und umsetzen.
Bitte setzen Sie sich mit Ihren Klassenpflegschaftsvorsitzenden oder uns in Verbindung, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben.
Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit!
Kontakt: Nicole Steinbach-Kannert, schulpflegschaft@gymnasium-langenberg.de