Pausen-, Schulchor und Schulorchester
Wie der Name schon verrät, handelt es sich um einen ganz besonderen Chor. Zweimal in der Woche treffen sich jeweils in der großen Pause zwischen zehn und zwanzig Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 bis Q2, um gemeinsam zu singen und zu musizieren. In unregelmäßigen Abständen – vorwiegend vor Aufführungen – probt der Pausenchor auch in der Mittagspause. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Spaß am gemeinsamen Singen steht im Vordergrund.
Es werden in der 30 Minuten dauernden Pause ein- bis dreistimmige, manchmal auch vierstimmige Lieder einstudiert. Die Bandbreite der Musikstücke reicht von Klassik über Moderne, Musicals, Weltmusik bis hin zur Pop-/Rockmusik. Vorwiegend werden Songs aus dem populären Bereich ausgewählt, die entweder a cappella gesungen oder vom Klavier und/oder von Perkussionsinstrumenten begleitet werden. Talentierten Schülerinnen und Schülern wird die Möglichkeit gegeben, solistisch oder in Duetten bzw. Trios bei den Konzerten aufzutreten.
Der Pausenchor beteiligt sich bei den in jedem Jahr stattfindenden Schulkonzerten mit vielen Beiträgen. Außerdem gibt er der Abiturentlassfeier seit einigen Jahren den feierlichen Rahmen. Bereits seit 1995 existiert der Chor schon und wird auch häufig bei den Aufführungen von ehemaligen Schülerinnen verstärkt, die so ihre Verbundenheit zu ihrer ehemaligen Schule verdeutlichen. Positiver Effekt der Proben: Schülerinnen und Schüler, aber auch die Chorleiterin Frau Ottner gehen gut gelaunt, teilweise sogar singend aus den Pausen in den nachfolgenden Unterricht.
Der Schulprojektchor
Der Schulprojektchor trifft sich nach Ankündigung freitags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr und an 2 bis 3 Wochenenden auch samstags von 10.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr im Musikraum 00-42.
Ihm gehören neben Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis Q2 auch Eltern, Lehrer sowie Ehemalige und Freunde und Förderer der Schule an. Hier kommen somit die verschiedenen Mitglieder der Schulgemeinde zusammen, um gemeinsam die Konzerte vorzubereiten und umzusetzen.
Anfänger sind ebenso willkommen wie geübte Sänger. Ein Vorsingen wird nicht praktiziert, das Gemeinschaftserlebnis und der Spaß am gemeinsamen Singen stehen auch hier im Vordergrund.
Das Schulorchester
Seit dem Jahr 2015 ist das Schulorchester ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens an unserer Schule. Unter der Leitung von Frau Sonder wurde ein buntes Programm erarbeitet, welches von klassischen Werken über Filmmusiken bis hin zu bekannten Songs der Popmusik reicht.
Ein Höhepunkt war sicherlich die Aufführung des Musicals LA goes Mamma Mia in 2019, welches von SchülerInnen und LehrerInnen konzipiert und erarbeitet wurde.
Neben den regelmäßigen Auftritten an den Konzerten unserer Schule, hatten wir auch schon Gastauftritte, u.a. für den Rotary Club in der Eventkirche Langenberg und in der Immanuelskirche Wuppertal. Regelmäßige Probefahrten haben uns in die JH Morsbach und Musikbildungszentrum Bad Fredeburg geführt.
Eingeladen sind alle MusikerInnen die ein Orchesterinstrument spielen und Freude am gemeinsamen Musizieren haben. Geprobt wird mittwochs nach der 6. Stunde im Musikraum 00-29 und in der Projektphase freitags nachmittags im PZ.
Die Aufführungen
An unserer Schule finden im Schuljahr regelmäßig ein bis zwei Schulkonzerte statt: ein Weihnachtskonzert und ein Frühlingskonzert mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten.
Hier eine Übersicht die Ihnen einen Überblick über die Vielfalt der Themen unserer Schulkonzerte gibt:
- 26.03.2025: Schulkonzert „Quodlibet“
- 12.12.2024: Weihnachtskonzert
- 20.03.2024: Schulkonzert „Träume“
- 14.12.2023: Weihnachtskonzert
- 21.03.2023: Schulkonzert „Tierisches“
- 08.12.2022: Weihnachtskonzert
- 18.05.2022: Konzert „Best of Q2“
- 04.03.2020: B-Konzert (Beethoven, Beatles, Bach, Bernstein, Benjamin, Beach Boys …)
- 27.06.2019: Konzert „LA goes Mamma Mia“
- 04.06.2019: Konzert „Best of Q2!“
- 02.04.2019: „Carmina Burana“
- 04.12.2018: Weihnachtskonzert
- 12.03.2018: Schulkonzert „Filmmusik“
- 22.03.2017: Frühlingskonzert
- 07.12.2016: Weihnachtskonzert
- 22.03.2016: Schulkonzert „Die Leichtigkeit des Seins“
- 04.12.2015: Weihnachtskonzert
- 04.03.2015: Schulkonzert „Eine Reise um die Welt“
- 26.03.2014: Schulkonzert „Over the Rainbow“
- 11.12.2013: Weihnachtskonzert
- 06. – 07.03.2013: Schulkonzert „Bitte auf Deutsch“
- 21.03.2012: Musicalkonzert
- 07.12.2011: Weihnachtskonzert
- 29.06.2011: Weltkonzert
- 10.03.2010: Afrikakonzert
- 01.04.2009: Streifzüge durch 15 Jahre Schulkonzert
- 26.11.2008: Weihnachtskonzert
- 30.01.2008: Konzert „Carmina burana“
- 14.03.2007: Konzert „Freundschaft und Liebe“
- 29.03.2006: französischer Abend
- 14.12.2005: Weihnachtskonzert
- 15.06.2005: Filmmusikkonzert
- 05.07.2004: Mozartkonzert
- 11.12.2003: Weihnachtskonzert
- 29.07.2003: Gospelkonzert
- 15.06.2003: Benefizkonzert mit CVJM Blasorchester im Bürgerhaus
- 28.11.2002: Chorkonzert „Musik quer durch die Jahrhunderte“
- 13.12.2001: Weihnachtskonzert
- 25.08.2001: Auftritt Schulchor Langenberger Stadtfest
- 15.02.2001: Beatleskonzert und Ausstellung vom 12.-16.02.2001
- 09.12.1999: Weihnachtskonzert
- 25.04.1999: Auftritt Schulchor Hagen MTG Feier
- 10.12.1998: Weihnachtskonzert
- 23.08.1998: Auftritt Pausenchor Gemeindezentrum Feldstraße
- 17.08.1998: Auftritt Pausenchor Elfringhausen
- 17.-18.02.1998: Chorkonzert Musicals
- 25.08.1997: Auftritt Pausenchor Elfringhausen
- 24.02.1997: Konzert „Carmina burana“
- 21.01.1997: Konzert „Carmina burana“
- 01.07.1996: Schulkonzert
- 10.12.1995: Weihnachtskonzert
- 06.07.1995: Schulkonzert
- 30.11.1994: Schulkonzert




