Skip to content
  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Unser Kulturprofil
      • Schuldaten
      • Klassenchronik
        • Fünfte Klassen
        • Abiturjahrgänge
    • Schüler­gruppen
      • Tutoren
      • Streitschlichter
      • Lerncoaches
      • Nachhelfer
      • Medienscouts
      • Schulsanitäter
      • Sporthelfer/innen
    • Konzepte
      • Methodencurriculum
      • Hausaufgabenkonzept
      • Schulregeln
      • Erprobungsstufenkonzept
      • Unser Förderkonzept
      • Berufsorientierung
      • Vertretungskonzept
    • Institutionen
      • Cafeteria und Mensa
      • Schulverein
      • Förderverein
      • Elterninitiative Spinde
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Mitarbeiter
      • Schulpflegschaft
      • Schülervertretung
      • Beratungslehrer
  • Lernen
    • Lernen
      • Schulfächer
      • Seiteneinsteiger
      • Förderung
        • Unser Förderkonzept
        • Nachmittagsbetreuung 13 Plus
        • Computerkurs ECDL
        • Komm mit!
        • Leseförderung
        • Berufsorientierung
    • Erprobungsstufe (Jahrgangsstufen 5 & 6)
      • Ansprechpartner
      • Erprobungsstufenkonzept
      • Unser Förderkonzept
      • Unterricht und Organisation
      • 2. Fremdsprache in Klasse 7
      • Infos für Viertklässler
      • Fit fürs Gymnasium?
      • Anmeldungen
    • Oberstufe (Jahrgangsstufen EF - Q2)
      • Ansprechpartner
      • Die Oberstufe
      • Wechsel in die Oberstufe
      • Die Qualifikationsphase
      • Schüler Online
      • Die Facharbeit
      • Ein Schuljahr im Ausland
      • Berufsorientierung
    • Downloadcenter
    • Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7 - 9)
      • Berufsorientierung
  • Alltag
    • Aktivitäten am GyLa
      • Mediengalerie
      • Kunstgalerie
      • Videoandachten
      • Pressestimmen
  • Projekte
    • Unsere Projekte
      • Pausen-, Schulchor und Schulorchester
      • Theater-AG
      • Tanzprojekte
      • spielwütig!
      • Skifreizeit und Skikeller
      • Windsurfen
      • Regenwaldprojekt
    • Kooperationen
      • Stadtteilbibliothek Langenberg
      • Musik&Kunstschule Velbert
      • Tanzschule im Bürgerhaus
      • Museum Folkwang in Essen
      • AlldieKunst-Haus
      • Wuppertaler Sinfoniker
  • Termine
  • Kontakt
  • ⌕
Gymnasium-Langenberg
Gymnasium-Langenberg
 
  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Unser Kulturprofil
      • Schuldaten
      • Klassenchronik
        • Fünfte Klassen
        • Abiturjahrgänge
    • Schüler­gruppen
      • Tutoren
      • Streitschlichter
      • Lerncoaches
      • Nachhelfer
      • Medienscouts
      • Schulsanitäter
      • Sporthelfer/innen
    • Konzepte
      • Methodencurriculum
      • Hausaufgabenkonzept
      • Schulregeln
      • Erprobungsstufenkonzept
      • Unser Förderkonzept
      • Berufsorientierung
      • Vertretungskonzept
    • Institutionen
      • Cafeteria und Mensa
      • Schulverein
      • Förderverein
      • Elterninitiative Spinde
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Mitarbeiter
      • Schulpflegschaft
      • Schülervertretung
      • Beratungslehrer
  • Lernen
    • Lernen
      • Schulfächer
      • Seiteneinsteiger
      • Förderung
        • Unser Förderkonzept
        • Nachmittagsbetreuung 13 Plus
        • Computerkurs ECDL
        • Komm mit!
        • Leseförderung
        • Berufsorientierung
    • Erprobungsstufe (Jahrgangsstufen 5 & 6)
      • Ansprechpartner
      • Erprobungsstufenkonzept
      • Unser Förderkonzept
      • Unterricht und Organisation
      • 2. Fremdsprache in Klasse 7
      • Infos für Viertklässler
      • Fit fürs Gymnasium?
      • Anmeldungen
    • Oberstufe (Jahrgangsstufen EF - Q2)
      • Ansprechpartner
      • Die Oberstufe
      • Wechsel in die Oberstufe
      • Die Qualifikationsphase
      • Schüler Online
      • Die Facharbeit
      • Ein Schuljahr im Ausland
      • Berufsorientierung
    • Downloadcenter
    • Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7 - 9)
      • Berufsorientierung
  • Alltag
    • Aktivitäten am GyLa
      • Mediengalerie
      • Kunstgalerie
      • Videoandachten
      • Pressestimmen
  • Projekte
    • Unsere Projekte
      • Pausen-, Schulchor und Schulorchester
      • Theater-AG
      • Tanzprojekte
      • spielwütig!
      • Skifreizeit und Skikeller
      • Windsurfen
      • Regenwaldprojekt
    • Kooperationen
      • Stadtteilbibliothek Langenberg
      • Musik&Kunstschule Velbert
      • Tanzschule im Bürgerhaus
      • Museum Folkwang in Essen
      • AlldieKunst-Haus
      • Wuppertaler Sinfoniker
  • Termine
  • Kontakt
  • ⌕
Home Galerie Galerie 2019 • Natur am 18.06.2019

• Natur am 18.06.2019

Teilen:

Natur am 18.06.2019


  • Zurück zur Übersicht

• Abimottowoche am 08.04.2019

• Abifeier-Gottesdienst am 29.06.2019

Downloadcenter

E-Mail-Verteiler

GyLa-Webshop

Aktuelles
(03.03.2021)

Neueste Beiträge

  • • Wer liest, gewinnt immer!

  • • Schultheaterprojekt spielwütig!

  • • Impulsvideo zum Aschermittwoch

  • • Fotografie-Wettbewerb

  • • Informationen für Viertklässler – unser Padlet

  • • Unsere Welt ist bunt

  • • Das ist das Gymnasium Langenberg

  • • Vorlesewettbewerb der Sechstklässler 2020

  • • Erfolgreiche Teilnahme beim Stadtradeln

Back to Top

Gymnasium Langenberg • Panner Straße 34 • 42555 Velbert • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ

© 2017–2020 by Gymnasium Langenberg

SCHULSCHLIEßUNG!

 

Schulschließung ab Montag, 16.03.2020

Das Ministerium für Schule und Bildung hat entschieden, dass alle Schulen in NRW ab Montag, den 16.03.2020, geschlossen bleiben. Diese Schließung gilt zunächst bis zu den Osterferien. Der Unterricht ruht bis dahin.

Damit sich die Eltern auf die Situation einstellen können, wird am Montag, den 16.3., und Dienstag, den 17.3., eine Betreuung von 07:55 Uhr bis 13:10 Uhr angeboten. Diese sollten Sie bitte nur im Notfall nutzen.

Ab Mittwoch, den 18.3., gilt die Notfallbetreuung nur noch für Kinder der Klassen 5 und 6, deren Eltern in unverzichtbaren Funktionsbereichen wie dem Gesundheitswesen, der Polizei usw. arbeiten und eine anderweitige Betreuung nicht ermöglichen können. Ich bitte Sie, uns diesen Bedarf bitte per E-Mail mitzuteilen.

Die Schülerinnen und Schüler werden bis zu den Osterferien mit Aufgaben versorgt. Absprachen dazu erfolgen zu Wochenbeginn.

Die Nachschreibklausuren und Kommunikationsprüfungen in der Oberstufe finden wie geplant und in kleinen Gruppen unter Berücksichtigung der Ansteckungsgefahr statt. Alle weiteren Informationen gehen Ihnen per E-Mailverteiler zu. Sollten Sie noch nicht angemeldet sein, bitten wir um Eintragung hier über die Homepage. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Markus Ueberholz
Schulleiter